|
 |
|
|
|
Danish Museum exposes 'White Lies' of Antiquity, The Local. Denmark's News in English, 11. Septmeber 2014 |
|
|
|
Salvatore Settis, Guarda com'è cambiato Giove, L'Espresso 18. September 2014, 76-77 |
|
|
|
 |
|
|
|
M. Siebler, Die Klassik lebt, Frankfurter Allgemeine Zeitung 29. 5. 2013, Geisteswissenschaften N4 |
|
|
|
 |
|
|
|
A. Spiegler, KHM-Ausstellung. Scharfe Blicke auf bunte Götter, Die Presse 12. November 2012 |
|
|
|
Bunte Götter. KHM zeigt die farbigen Skulpturen der Antike, Der Standard 12. November 2012 |
|
|
|
M. Siebler, "Das Lächeln der Artemis", Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20. 1. 2012, Wissenschaft, S. 60 |
|
|
|
 |
|
|
|
A. Pataczek, Blutspritzer auf bunten Schilden, Der Tagesspiegel 29. 9. 2011 |
|
|
|
G. Lüscher, Bunte Leggings der Antike, Neue Züricher Zeitung am Sonntag, 11. September 2011, Wissen S. 65 |
|
|
|
V. Brinkmann - U. Koch-Brinkmann, La Polychromie dans la Grèce antique, Pour La Science, August 2011 nr. 406, 22-27, Cover |
|
|
|
V. Brinkmann - U. Koch-Brinkmann, Haute Couture in der Antike, Epoc Spektrum der Wissenschaft 04/11, 18-25, Cover |
|
|
|
S. Priester, Forschung Aktuell. Bunte Götter, P.M. Perspektive 2, 2011, 18-24 |
|
|
|
H. Niemann, "Götter der Antike mit knallbunten Ornamenten", Göttinger Tageblatt, 25. 2. 2011, Kultur |
|
|
|
 |
|
|
|
A. Widmann, "Keine Zeit zu erbleichen", Frankfurter Rundschau 12. 11. 2010, Feuilleton S. 30-31 |
|
|
|
E. Bäckstedt,
Antikens gömda pigment - statyerna var allt annat än vita, Svenska Dagbladet, 14. 10. 2010 |
|
|
|
S. Ullberg, "Myten om den vita marmorn", Dagens Nyheter 8. 10. 2010 |
|
|
|
B. Seewald, "Apollon in Farbe", Die Welt 20. 7. 2010 |
|
|
|
"Der farbige Blick auf die Antike", Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton 13. 7. 2010 |
|
|
|
D. Pfeiffer, "Abendschau", rbb 12. 7. 2010 |
|
|
|
N. Bernau, "Farbe macht Leben. Und wieder strahlt die Berliner Antikensammlung. Nun mit einer Ausstellung über bunte Griechen.", Berliner Zeitung 13. 7. 2010, Feuilleton |
|
|
|
B. Seewald, "Die Griechen und ihr Gefühl für Farbe", Berliner Morgenpost 13. 7. 2010, Kultur |
|
|
|
M. Siebler, "Das Geheimnis in der Farbe", Frankfurter Allgemeine Zeitung 12. 6. 2010, Bilder und Zeiten, Z1 |
|
|
|
M. Siebler, "Das Geheimnis in der Farbe", Frankfurter Allgemeine Zeitung 12. 6. 2010, Bilder und Zeiten, Z2 |
|
|
|
R. Fraguas, "Estatuas pintadas de arco iris", El País, 4. Januar 2010 |
|
|
|
 |
|
|
|
H. Wasserman, Haaretz, 9. Oktober 2009 |
|
|
|
"Am Tisch mit Vinzenz Brinkmann", HR2 Doppelkopf 20. Mai 2009, M. Wunderle (30:4 min.) |
|
|
|
M. Gurewitsch, "In Living Color", Current Science April 3, 2009 |
|
|
|
M.-Chr. von Busse, "Marmor-Statuen als Harlekine. Die antiken Götter waren bunt: Im Museum Schloss Wilhelmshöhe führt eine tolle Ausstellung den Beweis", HNA 7. März 2009 |
|
|
|
H.-M. Lohmann, "Die Macht wird bunt", Frankfurter Neue Presse 14. 2. 2009 S. 5 |
|
|
|
B. Santillo Frizell, "Antikens marmorstatyer en vit lögn", Svenska Dagbladet 11. Febr. 2009 |
|
|
|
 |
|
|
|
R. Schmitz, "Bunte Götter. Vom Farbrausch der Antike", arte Deutschland 2008, 26 min. |
|
|
|
M. Armbruster, "Bunte Götter", ZDF heute journal vom 26. 10. 2008 |
|
|
|
"Gods in Color Opens at Liebieghaus Skulpturensammlung", artdaily 24. 10. 2008 |
|
|
|
R. Schmitz, "Die weißen Götter waren bunt!, Hauptsache Kultur, HR 9. 10. 2008 |
|
|
|
D. Bartetzko, "Wenn Löwen Hände hätten", Frankfurter Allgemeine Zeitung 11. 10. 2008 Feuilleton |
|
|
|
M. Hierholzer, "Bunte Vielfalt und grelle Großfiguren", Frankfurter Allgemeine Zeitung 8. 10. 2008 Rhein-Main-Zeitung |
|
|
|
U. Wittstock, "So schrill und bunt waren die antiken Götter", Die Welt 8. 10. 2008 Feuilleton |
|
|
|
Crotti, "Projekt Perserreiter", Liebieghaus Video 2008 |
|
|
|
M. Siebler, "Große Bedeutung des kleinen Unterschieds", Frankfurter Allgemeine Zeitung 26. 9. 2008 Feuilleton |
|
|
|
M. Gurewitch, "True Colors" Smithsonian Vol. 39 No. 4 July 2008 p. 66-72 |
|
|
|
F. Seng, "In München treiben sie es wirklich bunt" Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 151 vom 1. Juli 2008 S. 42 Feuilleton |
|
|
|
D. Bartetzko, „Bringt Farbe in unsere Köpfe“, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. Mai 2008, Feuilleton |
|
|
|
B. Gopnik, Correcting a Colorblind View of the Treasures of Antiquity, Washington Post, May 4, 2008, M01 |
|
|
|
 |
|
|
|
S. Mauthner, "Die bunten Götter" Kurier, 25. Dezember 2007, Titel, S. 24 und 25 |
|
|
|
M. Gurewitch, "Setting the Records Straight about Classical Statue's Hues" The Wall Street Journal, 3. Dezember 2007, D8 |
|
|
|
Chr. Reed, Dazzlers. Ancients reborn in bright array, Harvard Magazine Nov-Dec 2007, S. 32-35 |
|
|
|
M. Unger, "That Classic White Sculpture Once Had a Paint Job" The New York Times vom 14. Oktober 2007, Art, S. 34 |
|
|
|
M. Siebler, "Als Perser und Griechen gemeinsam auf die Jagd gingen" Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. August 2007 Geisteswissenschaften |
|
|
|
Der Alexandersarkophag, Mittagsmagazin ARD/ZDF 14. Mai 2007 (Peter Althammer) |
|
|
|
A. Demel, "Bunt trieben es die alten Griechen" Stern vom 18. April 2007 |
|
|
|
L. Höllerer, "Ganz schön grell. So bunt war die Antike", Die Welt vom 25. April 2007 |
|
|
|
Giotas Sikkas, Polychromoi theoi apo to Monacho stin Athina, H Kathimerini, Samstag 27. Januar 2007, Titel und S. 15 |
|
|
|
Mairi Adamopoulou, Ta Nea, Montag, 29. Januar 2007, Orizontes S. 1 und S. 23 |
|
|
|
 |
|
|
|
C. Schlötzer, "Bunte Götter im Licht der Antike", Süddeutsche Zeitung vom 24. April 2006, S. 11 (Feuilleton) |
|
|
|
E. Beaucamp in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 3. Februar 2006, Nr. 29, S. 35 |
|
|
|
M. Siebler in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 8. Januar 2006, Nr. 1, Seiten 60-61 |
|
|
|
 |
|
|
|
M. Siebler in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 4. August 2005, Nr. 179, Seite 31 |
|
|
|
G. Lüscher in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, 7. August 2005, Seite 50 |
|
|
|
 |
|
|
|
R. Frey, "Bunte Götter", Kulturplatz SF 2005, 5 min. |
|
|
|
 |
|
|
|
Kapitel "Chromata" aus dem Dokumentarfilm "Parthenon", NHK Japanisches Staatsfernsehen, 2004, HDTV ca. 17 min |
|
|
|
 |
|
|
|
E. Kriesch, "Bunter Marmor" Dokumentarfilm des Bayerischen Rundfunks, 2001, 45 min. |
|
|
|
 |
|
|
|
siehe auch: |
|
|
|
T. Mattern in: sehepunkte 6 (2006) |
|
|